Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag

Auftaktveranstaltung Digitalwoche MG: Eröffnung durch den OB und Vortrag „Aktualitätsjetzt: Kunst im digitalen Zeitalter“

Volkshochschule Mönchengladbach & Smart City Programmbereich

Die Volkshochschule Mönchengladbach und der Smart City Programmbereich laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dr. Roland Schappert (Künstler, Autor, Musiker) mit anschließender Diskussion zur Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) im Hinblick auf künstlerische und kulturelle Prozesse.

Der Vortrag bildet den Auftakt zur Mönchengladbacher Digitalwoche 2024 und wird von Oberbürgermeister Felix Heinrichs mit einem kurzem Grußwort eröffnet.

Zum Vortrag:

Aktualitätsjetzt: Kunst im digitalen Zeitalter

Sind Sie digitalisiert, Ihr eigener Avatar, leben Sie im Metaverse oder immer noch in Mönchengladbach und müssen Miete zahlen, physische Nahrung einkaufen und womöglich dafür arbeiten und Steuern zahlen? Träumen Sie noch nicht von der Immaterialisierung? Seien Sie beruhigt, auch das Internet der Dinge benötigt Strom, der ja nicht einfach und billig zu bekommen ist – und ohne Hardware geht gar nichts. Die Apologeten des digitalen Zeitalters nennen sich zwar gerne Evangelisten oder Aposteln, aber weder sie noch ihre Gurus gehen über das Wasser oder vermehren grenzenlos Energie. Was macht eigentlich unsere Kultur und wohin treiben die Künste in diesem sich anbahnenden neuen Zeitalter der scheinbar grenzenlosen Verfügbarkeit? Bilder, Texte und Musik lassen sich mit Künstlicher Intelligenz heutzutage schon bestens an unsere Anforderungen individuell anpassen. Bekommt bald jeder Mensch mit eigener Steckdose seine persönliche Unterhaltung, Bildung, Musik und ständig neu konfigurierte Bilder, so dass wir die ganze Zeit zuhause bleiben können? Werden am Ende die Kunstschaffenden überflüssig und das digitale Zeitalter und seine User:innen erschaffen sich unaufhörlich selbst, bis die Nachbarn klingeln?
Roland Schappert schildert als Künstler seinen persönlichen Ritt durch den Parkour aktueller digitaler Möglichkeiten und formuliert einige Risiken und Vorbehalte auf dem Weg ins gelobte Land der Künstlichen Intelligenz.

Der Lichtbildvortrag von Dr. Roland Schappert handelt von den Veränderungen und Bedingungen, die sich in den letzten Jahren im künstlerischen Prozess immer deutlicher abzeichnen. Ausgangspunkt ist die zunehmende Digitalisierung und die aktuellen Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das kulturelle Umfeld in Zeiten einer globalen Klimakatastrophe, neuer Kriege am Rande Europas kurz nach der Bedrohung, die uns Corona weltweit bescherte. Diese andauernde Polykrise stellt den Sinn und das Wirkungsumfeld künstlerischen Schaffens in ein neues Licht.

Registrierung

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter www.vhs-mg.de.

Kontakt
Dr. Ilham Huynh | Projektleitung Digitalwoche Mönchengladbach | digitalwoche@moenchengladbach.de

Details der Aktion

Beginn 03.06.2024 | 19:30 Uhr
Ende 03.06.2024 | 21:15 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort

Vor Ort

VHS MG am Sonnenhausplatz

Lüpertzender Str. 85
41061Mönchengladbach
Deutschland

Zielgruppe
Erwachsene
Für Anfänger geeignet
Fokus
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Medien